Anja Franke-Schwenk
Dr. phil. Anja Franke-Schwenk Wissenschaftliche Koordinatorin franke[a]philfak.uni-kiel.de Tel. 0431 - 880 5160 |
Wissenschaftlicher Werdegang
Ich bin Politikwissenschaftlerin und seit November 2011 Koordinatorin des Projektkollegs "Erfahrung und Umgang mit Endlichkeit" an der CAU Kiel. Im Juni 2011 promovierte ich zum Thema "Strategien der Herrschaftsstabilisierung in Postsowjetischen Rentierstaaten. Die Legende vom kasachstanischen Schneeleoparden". Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft mit dem regionalen Fokus auf Kaukasus und Zentralasien, hier speziell im Bereich Autoritarismusforschung und Rentierstaatsforschung. Mein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit Fragen politischer Herrschaftsikonisierung im Kontext autoritärer Regime im internationalen Vergleich. Dafür gehe ich von einem mehr kulturwissenschaftlich orientierteren Verständnis von Politikwissenschaft aus.
Im Zeitraum von 2005-2011 war ich in verschiedenen Drittmittelprojekten als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft) der CAU tätig.
Publikationsliste
Lehre
Vorträge
laufende und geplante Forschungsprojekte
Herrschaftsikonographie und politische Narrative - Habilitationsprojekt
Energiekulturen in Zentralasien - in Zusammenarbeit mit Dr. Julia Kusznir (Energie-Institut Bremen/ Jacobs University)
Soziale Protestbewegungen in Zentralasien - in Zusammenarbeit mit Dr. Sebastian Schieck vom Institut für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Hamburg im Rahmen einer Förderung vom Forum Junge Wissenschaft der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
abgeschlossene Forschungsprojekte
The Energy Sector and Political Stability of Regimes in the Caspian Area. A comparison of Azerbaijan and Kazakhstan - associated expert, VW-gefördertes Projekt, Projektleitung: PD Dr. Heiko Pleines/ Dr. Andreas Heinrich (Forschungsstelle für Osteuropa an der Uni Bremen).
Beyond Europe - externe Dimensionen der Europäischen Integration - wiss. Mitarbeiterin, EU-gefördertes interdisziplinäres Projekt, Kieler Institut für Weltwirtschaft und Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft), CAU zu Kiel.
Political and Economic Challenges of Resource-Based Development in Azerbaijan and Kazakhstan - wiss. Mitarbeiterin, VW-gefördertes interdisziplinäres Projekt, Kieler Institut für Weltwirtschaft und Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft), CAU zu Kiel.
Engagement in der Akademischen Selbstverwaltung
Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät,
stellv. Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses der Philosophischen Fakultät,
stellv. Mitglied im Zentralen Gleichstellungsausschuss des Senats der CAU,
Ordentliches Mitglied im Zentralen Aussschuss für Forschung, Forschungs- und Wissenstransfer des Senats der CAU,